Präsentation – Die Kunst der Wahrnehmung

Wenn Sie PowerPoint zum ersten Mal öffnen, werden Sie feststellen, das sich die Benutzer-oberfläche geändert hat. Die PowerPoint-Befehle sind in einer neuen Struktur angeordnet.
Die neue Gestaltung wird dazu betragen, dass Sie leichter die benötigten Features finden und verwenden können und eindrucksvolle Präsentationen erstellen. Nachdem Sie die Neuerungen kennen gelernt haben, werden Sie nicht mehr tauschen wollen.

PowerPoint enthält viele Optionen für ein Element, z. B. Formatvorlagen für Formen, Arten von WordArt oder Animationseffekte.

REGISTERKARTEN:

REGISTERKARTE EINFÜGEN

Auf dieser Registerkarte finden Sie alles, was Sie möglicherweise auf einer Folie einfügen möchten: Tabellen, Bilder, Diagramme und Textfelder, Sounds, Hyperlinks sowie Kopf- und Fußzeilen.

REGISTERKARTE ENTWURF

Wählen Sie ein komplettes Layout für die Folien mit Hintergrunddesign, Schriftarten und Farbschema aus, und passen Sie dieses Layout an.

REGISTERKARTE ANIMATIONEN

Auf dieser Registerkarte finden Sie alle Animationseffekte. Am bequemsten lassen sich einfache Animationen für Listen oder Diagramme hinzufügen.

REGISTERKARTE BILDSCHIRMPRÄSENTATION

Wählen Sie eine Stiftfarbe oder eine bestimmte Folie aus, mit der die Präsentation beginnen soll. Zeichnen Sie einen Kommentar auf, blättern Sie durch die Bildschirmpräsentation, und bereiten Sie andere Dinge vor.

REGISTERKARTE ÜBERPRÜFEN

Auf dieser Registerkarte finden Sie die Rechtschreibprüfung und den Recherchedienst. Lassen Sie Ihr Team zum Überprüfen der Präsentation Anmerkungen verwenden, und überprüfen Sie dann diese Kommentare.

PowerPoint enthält viele Optionen für ein Element, z. B. Formatvorlagen für Formen, Arten von WordArt oder Animationseffekte.

Diese neue Vorschaumethode ermöglicht Ihnen, genau zu sehen, wie die Form oder der Animationseffekt wirkt, wenn sie bzw. er übernommen wird. Wenn Ihnen die Wirkung nicht gefällt, brauchen Sie nichts rückgängig zu machen. Positionieren Sie einfach den Mauszeiger über anderen Effekten (oder zeigen Sie darauf), und klicken Sie auf einen Effekt, den Sie übernehmen möchten.

Es gibt natürlich mehr Befehle und Optionen, als in einer Gruppe Platz haben.
Nur die am häufigsten verwendeten Befehle werden angezeigt. In der Gruppe Schriftart auf der Registerkarte Start befinden sich die typischen Formatierungsschaltflächen für Schriftart und Schriftgröße, Fett- und Kursivformatierung, Farbe usw. Wenn Sie auf den diagonalen Pfeil klicken, werden andere, weniger häufig verwendete Formatierungsoptionen, z. B. Hochgestellt, angezeigt.

Sie müssen die Ansicht in PowerPoint häufig ändern, und Sie haben das immer bequem mithilfe von Schaltflächen getan. Daran hat sich nichts geändert.

Denken Sie daran: Es gibt auch eine Registerkarte Ansicht. Sie enthält sämtliche Ansichten: Notizenseitenansicht, Masteransicht, eine Liste mit anderen geöffneten Präsentationen usw.

AUSWÄHLEN EINES DESIGNS:

Ein Design definiert das Aussehen und Verhalten des Präsentationsentwurfs. Wählen Sie gleich zu Beginn ein Design für die Präsentation aus, damit Sie sich anschauen können, wie der Inhalt aussehen wird. Die Registerkarte Entwurf verwenden Sie, wenn Sie mit Designs arbeiten. Der daraufhin angezeigte Katalog ähnelt dem Katalog für Entwurfsvorlagen, den Sie evtl. in früheren Versionen verwendet haben.

Das Design bestimmt das Hintergrunddesign, das Platzhalterlayout sowie Farben und Schriftarten auf den Folien und Folienelementen.

Die Auswahl eines Designs gleich am Anfang ermöglicht Ihnen zu überprüfen, wie die Designfarben bei bestimmten Elementen, die Sie hinzufügen, z. B. Diagrammen oder Tabellen, wirken.

HINZUFÜGEN VON FOLIEN, AUSWÄHLEN VON LAYOUTS:

Wenn Sie eine Folie einfügen, können Sie eine einfügen, bei der automatisch ein Layout angewendet wird. Sie können aber auch ein Layout auswählen, bevor Sie die Folie einfügen.

So wählen Sie vor dem Einfügen einer Folie ein Layout aus:

Klicken Sie auf der Registerkarte Start auf Neue Folie (unter dem Foliensymbol). Daraufhin werden die Layoutoptionen angezeigt. Klicken Sie auf ein Layout, um eine Folie mit diesem Layout einzufügen. Eine Reihe von Layouts enthalten „Inhalts“-Platzhalter, die Sie entweder für Text oder für Grafiken verwenden können.

EINFÜGEN VON BILDERN:

Es ist an der Zeit, ein Bild (z. B. ein Foto oder eine Clipart) einzufügen.  Sie können dies direkt von der Folie aus, von einem Inhaltsplatzhalter aus, tun.

(Wählen Sie eine leere Präsentation, Entwurf Hochformat und fügen Sie die Bilder ein.)

Zum Einfügen eines eigenen Bilds klicken Sie auf Bild aus Datei einfügen. Um eine ClipArt einzufügen, klicken Sie hingegen auf ClipArt . Das Bild wird innerhalb des Rahmens des Platzhalters angeordnet.

Nach dem Einfügen des Bilds möchten Sie vielleicht die Bildgröße verändern oder dem Bild besondere Effekte hinzufügen. Zuerst markieren Sie das Bild auf der Folie.

Bildtools werden auf der Multifunktionsleiste angezeigt. Klicken Sie auf die Registerkarte Format, und verwenden Sie die dort verfügbaren Schaltflächen und Optionen, um das Bild zu bearbeiten. Mit den Optionen der Registerkarte Format können Sie das Bild mit eckigen oder geschwungenen Rändern versehen, einen Schatten oder Leuchten anwenden, einen farbigen Rahmen hinzufügen, das Bild zuschneiden usw.

Das Einfügen eines Bilds direkt über die Folie ist praktisch.

Das ist eine besonders gute Methode, wenn sich auf der Folie mehrere Platzhalter befinden. Denn wenn Sie ein Bild mithilfe der Foliensymbole einfügen, wird das Bild direkt in dem Platzhalter eingefügt, der das Symbol enthält. Sie können auch mithilfe der Registerkarte Einfügen ein Bild oder auch viele andere Folienelemente einfügen. Der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Methoden besteht darin, dass PowerPoint zuweilen bei dieser Methode raten muss, in welchen Platzhalter das Bild eingefügt werden soll.